Senda Azul

Beherrsche die Wellen

Beherrsche die Wellen

Erkunden Sie beeindruckende prähistorische Höhlen mit einzigartigen Felszeichnungen, eine faszinierende Reise durch die Geschichte in einer außergewöhnlichen...

Auf dem Kalksteinfelsen von El Cantal in der Gemeinde Rincón de la Victoria gibt es mehrere große natürliche Höhlen, in denen in prähistorischer Zeit (Paläolithikum und Neolithikum) Menschen lebten. Diese Höhlen, die zum Nationaldenkmal und Kulturgut Andalusiens erklärt wurden, sind geologisch durch die abwechselnde Einwirkung von Regen- und Meerwasser entstanden, was sie von anderen Höhlen Andalusiens unterscheidet. Ursprünglich gab es drei große Höhlen: Higuerón, Suizo und Victoria, und eine kleinere vierte: Esperanza.

Andererseits beherbergen diese Höhlen eine große Sammlung prähistorischer Höhlenmalerei und bedeutender archäologischer Ablagerungen, von denen außergewöhnliche Stücke in den Vitrinen des Museo Arqueológico Nacional und im Museo de Málaga - Palacio de la Aduana - ausgestellt sind.

Cueva de la Victoria ist eine dieser prähistorischen Höhlen, die sich in diesem Steilhang befindet, der die Bucht von Málaga im Osten abschließt. Es handelt sich um eine etwas mehr als 100 Meter lange Höhle mit zwei Zugangsschächten, die mit vertikalen Treppen ausgestattet sind. Im Inneren der Höhle befinden sich zwei Säle und ein langer Gang, die es dem Besucher ermöglichen, die paläolithische Ausgrabungsstätte und die mehr als 100 paläolithischen und neolithischen Höhlenmalereien zu besichtigen, die in Sala del Dosel, wo sich die prähistorischen Gräber befanden, entstanden sind.

Die Besichtigung dieser außergewöhnlichen Höhle in der Bucht von Málaga, die eine der bedeutendsten Kunstsammlungen des Mittelmeers beherbergt, wird ab Anfang 2022 im Rahmen des von der Stadtverwaltung von Rincón de la Victoria geförderten Projekts zur wissenschaftlichen Verbreitung möglich sein.

Anforderungen: Ab Anfang 2022 für Besucher geöffnet