Senda Azul

Agrippina und Zeitgenossen

Agrippina und Zeitgenossen

Ein einzigartiges Reiseziel, das eine Reise in die römische Vergangenheit bietet, mit Vorführungen in einem antiken Theater und einem interaktiven Interpreta...

Das Römische Theater in Málaga ist eines der wahren Symbole des römischen Hispaniens in der Stadt. Gleich daneben befindet sich ein modernes Interpretationszentrum, in dem man mithilfe neuer Technologien mehr über das Leben und die Bräuche der Vergangenheit erfahren kann. Es werden gegenwärtig wieder Vorführung angeboten.

Es wurde 1951 entdeckt und war viele Jahre lang durch das Gebäude des Kulturhauses (Casa de la Cultura) halb verdeckt, das zwischen 1940 und 1942 errichtet und in den 1960er-Jahren renoviert wurde, als die ersten Spuren des Theaters gefunden wurden. Das moderne Gebäude wurde schließlich abgerissen, um dieses Theater im Rahmen der Kulturprogramme von 1992 angemessen würdigen zu können.

Bei den Ausgrabungen wurden das Proescenium, d. h. die Bühne, die Überreste des Orchesters, der für die Senatoren reservierte Platz und die Cavea, die Tribünen mit einem Radius von 31 m und einer Höhe von 16 m und 13 Sitzreihen sowie die Eingänge zu den Tribünen, das sogenannte Vomitorium, freigelegt.

Es wurde zur Zeit des Augustus im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut und bis zum 3. Jahrhundert genutzt. Für den Bau der Alcazaba-Festung wurden zahlreiche Materialien wie Quadersteine, Säulen und behauene Steine verwendet.

Das Interpretationszentrum, das außen mit Fragmenten der Lex Flavia Malacitanaverziert ist, enthält Originalstücke, die bei den Ausgrabungen gefunden wurden.

Anforderungen: Freier Eintritt